Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Wilderness Survivial
26. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
In Filmen kann oft Menschen sehen, die irgendwelche Steine nehmen und dann damit Feuerschlagen. Naja, dass die Sache mit dem Feuer machen dann doch nicht so einfach geht ist wohl Jedem klar. Doch ganz von der Hand zu weisen ist diese Methode nun wieder nicht – denn zum Beispiel mit Flint ist Feuerschlagen möglich. Doch […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Krisenvorbereitung & Urban Survival Überleben in Extremsituationen Wilderness Survivial
25. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Ja, man kann Survival lernen. Warum auch nicht? Man kann fast Alles erlernen, aber ob man es zum Meister schafft ist ein anderes Kapitel. Survival Ausbildung – was sind die Schwerpunkte Zuerst muss mal das Ziel der Survival Ausbildung geklärt werden, also was man mit dem Training erreichen möchte. Das kann zum Beispiel der richtige […]
Krisenvorbereitung & Urban Survival Überleben in Extremsituationen
24. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Der Unfall der Costa Concordia zeigt wieder, dass Jeder von uns von einer Sekunde auf die Andere in eine Extremsituation in der es um Leben und Tod geht geraten kann. Und dazu muss man nicht auf eine Kreuzfahrt gehen. Doch worauf kommt es an? Gibt es allgemein gültige Survival Regeln, die die Wahrscheinlichkeit eine Extremsituation […]
Überleben in Extremsituationen
23. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
In den letzten Tagen häuften sich wieder die Meldungen über Unfälle mit Lawinen. Kein Wunder, ist doch die Lawinenwarnstufe in vielen Skiregionen hoch und die Pisten voller Menschen. Interessant sind die Geschichten, die hinter den Unfällen stecken und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass zum Überleben einer Lawine zwei Faktoren gehören: Glück und […]
Survival Medizin
22. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Heute möchte ich Euch mal eine andere Survival Schule näher bringen, die ich zufällig beim Recherchieren zum Thema Expeditionsmedizin gefunden habe. Es geht um die Survival Expedition School aus der Schweiz. Leiter der Schule ist Dr. der Medizin Roger Bühler, der einen ganzen Pack an Zusatzausbildungen im Bereich Expeditionsmedizin ausweisen kann. Was mir an der Schule gefällt […]
Survival Nahrung Wilderness Survivial
15. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Beinwell ist ein Borreschgewächs und findet man an feuchten Wiesen auch an Wegrändern. Verwendung – Wurzel – Blüten – Blätter Wurzel: Die Wurzel des Beinwell kann ab Oktober bis in den Frühling gesammelt werden. So mit kann die Beinwell-Wurzel kurzfristig als Notnahrung eingesetzt werden. Wichtig ist dabei aber, dass eine längere Einnahme nicht empfohlen werden kann. Beinwell […]
Im Zeitalter von GPS ist das Orientieren im Gelände relativ einfach geworden. Was früher mit Kompass oder Sextant erledigt wurde übernimmt das GPS-Gerät. Doch was ist, wenn Navigation nötig ist und das Gerät ausfällt oder zu Hause liegt. Bei Tag ist das Bestimmen der Himmelsrichtung relativ einfach – sofern man die Sonne sehen kann. Doch […]
14. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Der Knoten der Woche ist der Ossel Stek. Dieser Knoten ist ideal um ein Seil, Band oder Tauwerk an einem Gegenstände zu knoten. Dieser Stek ist sehr sicher und fest. Daher werden mit diesem Stek von Fischern Schleppnetze mit dem Ossel Stek befestigt. Es gibt beim Ossel Stek 2 Varianten – heute sehen wir uns […]
6. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Die Parang Machete ist doch Bear Grylls Survival Serien wieder ins Rampenlicht getreten und in der letzten Zeit gab es wieder einige neue Parang Macheten die auf den Messermarkt gekommen sind. Die Parang Machete kommt aus Indonesien und ist für die Anforderungen der Umwelt in Südost Asien ideal angepasst. Das Haumesser ist für den harten Einsatz […]
2. Januar 2012 von Reini Rossmann | Kommentar schreiben
Der Ballenstropp Stek ist ein verlässlicher Knoten wenn es darum geht einen Gegenstand hochzuheben oder zu ziehen. Zum Beispiel gefällte Baumstämme durch das Gelände zu bewegen oder an einer Baustelle Werkzeuge, Regenrohre oder Balken hochzuheben. Wie wird der Knoten gemacht? 1. Das lose Ende der Schnur wird von oben beginnend mindestens 5 besser 8 mal um […]