Eine Armbrust, die das Armbrust-Schießen neu definiert. Ich würde sogar sagen revolutioniert. Die Steambow Stinger 2 macht das dynamische Schießen erst wirklich möglich, also aus der Bewegung und das in einer Schussfolge, die für Armbrüste eigentlich undenkbar war. Zwar ist das Konzept der Magazin Armbrust seit hunderten Jahren in China verwendet worden. Doch noch nie hat es ein Modell gegeben, das so schnell und gleichzeitig präzise wirkt. Meiner Meinung nach definiert diese Armbrust das Schießerlebnis radikal neu. Aber, sieh selbst 🙂
Weitschuss und Durchschlagstest
In diesem exklusiven Video zeigt Dir Reini, welche Distanzen sinnvoll sind. Melde Dich zu unserem Armbrust Newsletter an und bekomme weitere spannende Videos zum Thema Armbrust, Bogen und Co.
Pflege deiner Stinger:
Damit du so lang wie möglich mit einer Sehne schießen kannst, denk bitte auch daran dir passende Pflegemittel zu besorgen.
Am besten ein Sehnenwachs für die Lauffläche.
Du kannst damit die Lebensdauer deiner Sehne um einiges verlängern!
Lieferumfang:
- 1 Steambow AR-6 Stinger II Tactical
- inkl. 55lbs Wurfarm
- 1 vertikaler Vordergriff
- 1 AR-15 Hinterschaft (inkl. commercial spec buffer tube)
- 6 blaue Übungspfeile
- 2 Sehnen
- 1 Spannschnur
- Montagematerial
- 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten der Stinger 2:
- Gewicht ca. 1,16 kg
- Länge gesamt: 55,6-63,2 cm
- Höhe: 21,9 cm (inkl. vertikalen Vordergriff)
- Breite 44,5 cm
Empfohlenes, aber optionales Zubehör:
Das hier angeführte Zubehör ist optional und bringt Deine Steambow Stinger 2 Tactical auf ein neues Level.
- Tuning Trigger: macht den Abzug Deiner Stinger butterweich
- Umbauset “Schnell Wechsel System”: Damit passt Deine Stinger in einen kleinen Rucksack
- Universal Halterung für Steambow Stinger: Pfeile, Sehne und anderes Zubehör wie auch Laser oder Lampe blitzschnell montieren
- Sehnenwachs: So bleibt Deine Tactical lange einsatzbereit
- 3er Picatinny für Stinger 2 Magazin
Achtung: Die Armbrust kann nur an Personen über 18 Jahre abgegeben werden. Bitte eine Ausweiskopie beim Bestellabschluss hochladen.
Kundenfragen und -antworten zu Steambow Stinger 2 Tactical – Schnell-Schuss-Magazin Armbrust
Nein. Es gibt nur eine Version der Steambow Stinger 2 und zwar ohne integriertem Laser. Dieser kann als Ersatzteil dazu gekauft werden. Standardmäßig ist ein Dummy verbaut, der aber mit wenigen Handgriffen gegen den roten Laser getauscht werden kann. Den Stinger-Ersatzlaser bekommst Du auch bei uns.
Wir machen zwar keine Rechtsberatung, aber die Stinger ist in Deutschland erlaubt.
Ja, es sind 6 Stück blaue Übungspfeile im Lieferumfang enthalten. Jedoch empfiehlt Reini, gleich ein paar Ersatzbolzen zu besorgen.
Steambow verbaut nun einen Bogen, der deutlich über der Leistung der Stinger 1 und anderer Pistolenarmbrüsten steht. Durch das geschickte Kombinieren von Materialien ist die Schussleistung spürbar erhöht. Es wird eine Glasfaser-Carbon Mischung verwendet, die perfekte Schiessergebnisse garantiert.
Abgesehen davon, dass durch den Schubschaft die Gesamtlänge zwischen 55,6 und 63,2 cm liegt und somit individuell an den Schützen angepasst werden kann, ist die Präzision deutlich verbessert.
Doch der schlagende Vorteil liegt in der Möglichkeit des Schnell-Schuss-Spannen, wie es Reini Rossmann in seinem Video eindrucksvoll präsentiert. Der Schaft macht das Spannen blitzschnell und bei richtiger Anwendung 100% sicher.
Aus langlebigen und gleichzeitig unverwüstlichen Polymer.
Grundsätzlich sind alle Pfeile für Pistolenarmbrüste einsetzbar. Jedoch ist der Speed-Loader nur mit den Steambow-Pfeilen kompatibel. Auch empfiehlt Reini das Verwenden von Steambow Pfeilen für die Stinger.
Grundsätzlich sind folgende Bolzen empfohlen und freigegeben:
Reini empfiehlt die Steambow Stinger Pfeilfangmatte.
Ja, kann man. Wir haben dazu eine eigene Deckel Picatinny Schiene entwickelt, dazu noch Made in AUSTRIA 🙂
Aber es macht die Idee der Armbrust kaputt. Aber sieh Dir dazu Reinis Video an.
Nach dem Kauf bekommst Du Zugriff auf unsere Lernplattform und kannst die Videos ansehen. Du als unser Kunde bekommst exklusiv:
- Zusammenbau der Armbrust Schritt-für-Schritt
- Wartung und Pflege
- Einschiessen
- Schiesstraining für instinktives Schiessen
Nach dem Kauf bekommst Du eine Email mit der Rechnung. Darin sind die Informationen zum Zugriff auf unsere interne Schulungsplattform.
Ja, aber nur bedingt. Reini hat dazu ein Video erstellt. Höhere Distanzen müssen mit dem Zielfernrohr und einer Deckel-Picatinny-Schiene erfolgen.
Jedoch machen Distanzen bis 20 Meter nur mit dem neuen Upgrade-Bogen und den Bodkin Pfeilen halbwegs sinn. Bitte bedenke, dass die Stinger 2 eine Schnell-Schuss-Armbrust ist und nicht als “Sniper” erdacht wurde.
Den 5-Pfeile-Speedloader gibt es auch bei uns im Shop. Das Teil lohnt sich auf jeden Fall und ist für Stinger 1 und Stinger 2 gleichermaßen verwendbar.
Ja, klar. Da das Magazin der Stinger 2 mit dem der Stinger 1 identisch bleibt (ausser das Leuchtkorn), ist eine Montage einfach möglich. Als Reinis Kunden bekommst Du sogar ein Tutorial zum Anbau der Universalhalterung.
Ja, aber der Schaft passt nicht auch die “alte” Stinger 1. Warum? Weil der Unterteil der Armbrust eine völlig andere Konstruktion ist. Es gibt keine Aufnahmemöglichkeit um den Schaft der Stinger 2 an der alten Version zu montieren.
Uns haben viele dieser Anfragen erreicht. Natürlich können wir keine Garantie oder Haftung übernehmen. Dennoch hat Reini in einem kurzen Video klar gezeigt, dass das ultra schnelle Nachladen kein Problem darstellt. Aber sieh selbst.
Der Standardwurfarm der Stinger 2 hat 55 lbs, die Stinger I hat 50 lbs.
Eine Montageanleitung per Video findest du hier. Bitte beachte, dass du als Kunde noch weitere Videos von Reini zu diesem Thema in unserer exklusiven eLearning Plattform findest.
Nein, aber Reini hat dazu ein eigenes Video gemacht und erklärt warum das so ist.
Ja, der Schulterschaft hat in der Längsachse ein Spiel von ca. 5mm.
Das ist laut Steambow in jedem Fall im Toleranz Bereich und hat keinen Einfluss auf das schießen selbst.
Ja, bei der Steambow Stinger 2 Tactical muss folgender Punkt umbedingt beachtet werden:
Reini hat in seiner FAQ Runde #3 diese Punkte besprochen:
- Schaft bei Tactical
- Position des Leuchtpunktvisier und des Zielfernrohr
- Zugriff auf interne Schulungsvideos
- Pro Wurfarm und Leerschüsse
- Compact Version und Frontgriff
Ja, im mitgelieferten Handbuch ist eine Beschreibung enthalten, aber Reini zeigt Dir in diesem kurzen Video einen einfachen Trick, wie die Montage auch ohne Werkzeug funktioniert.
Ja, mit Sonderzubehör ist das möglich und bringt Deine Steambow Stinger Tactical, aber auch die Schwesternmodelle Compact und Survival auf ein neues Level.
Schau Dir die Vorstellung des Zubehörs im Video mit Reini an. Du wirst erstaunt sein!
Ja, unserer Meinung nach ja. Diese Univeral Halterung ist wahlweise mit speziellen Behältern, Lampe, Laser bestückbar. Im modularen Aufbau eine ideale “musst Du haben :-)” Ergänzung. Aber sieh selbst:
Wildhog66 –
Ein Hammateil, habe es heute aufgerüstet mit folgenden bei dir bestellten Teilen: 90 Pound Bow, dem Trigger, Magazin Picantinischiene und dem TakeDown Haltern für die Schnellwechseleinheit. Der Umbau klappte auch ohne Video einfach bisschen technisches Veständnis vorausgesetzt. Musste bei dem neuen Body die Kanten der Sehnenlaufschiene brechen, das war aber kein großes Ding, nur etwas schade.
Tolle Videos die du machst habe ja auch schon einige Messer von dir und hoffe alle Kanäle aboniert. Bin a großer Fan, mach weiter so!
Gruß aus Niedersachsen Wildhog66
Kein verifizierter Kauf. Was heißt das?
HessiKall –
Habe heute meine Stinger 2 Tactical bekommen und gleich entsprechend aufgerüstet. Reini, Danke für das ein oder andere tolle Video, gespickt mit Deinem Humor. Die Videos haben mit sehr geholfen ein Kaufentscheidung zu treffen und das ein und andere Upgrade anzubringen. Beste Grüße aus Deutschland
Verifizierter Kauf. Was heißt das?