Schulungsvideos
Finde hier Videos, mit denen Du Dein Produkt richtig in Betrieb nehmen und bedienen kannst.
ACHTUNG – mit diesen Videos beginnen!
Einführung:
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte lese die vom Hersteller beigelegte Bedienungsanleitung genau durch.Wichtige Info zum Anbringen der Sehne:
Wichtige Info – Scharfe Kante am Schloss?
https://www.youtube.com/watch?v=XIq30iDt5egMontage Stinger 1
Bitte beachte und lese auch die Betriebsanleitung des Stinger, die Dir der Hersteller Steambow zur Verfügung stellt. Alle Angaben ohne Gewähr! Der Aufbau bezieht sich auf Stinger 1 Metall und Polymer. Download der Anleitung findest Du hier.Montage Stinger 2
Stinger 2 Montage:
Bitte beachte vor der Montage Anleitung folgendes Video:Stinger 2 Pflege:
Laserkappe / integrierten Laser:
in diesem Video zeigt Dir Reini, wie Du an das Laserfach ran kannst.Pflege Tipps für Pistolenarmbrüste
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte lese die vom Hersteller beigelegte Bedienungsanleitung genau durch.- Silikonspray auf amazon.de oder in Reini´s Shop
- Sehnenwachs auf amazon.de oder in Reini´s Shop
Stinger 2 Umbaukit Anleitung
Typische Fehler und Probleme
Endkappen brechen
Sehne nach wenigen Schüssen kaputt
Spannkrallen brechen
Was sind die 2 Klammern?
Diese Klammern sind für- Das Fixieren des Magazindeckels
- Als Not-Kimme und Korn System
- Fixierung des Bolzens
Stinger Compact Federzug klemmt
Du hast eine Steambow Stinger
Frage: Was ist, wenn ich eine Stinger 2 Tactical mit einer Holzschraube habe? Antwort: Alle Kunden, die im Sommer und Herbst 2021 eine Stinger 2 Tactical gekauft haben, könnten das Problem mit der Holzschraube und fehlenden Gewindebuchse im Grundkörper haben. Bitte schau Dir dieses Video an und melde Dich bei uns, wenn Du dieses Problem ebenfalls hast. Alle NEUKUNDEN sind davon nicht betroffen.Schulung Stinger verzieht
Problemlösung: Steambow Stinger Compact lässt sich nicht spannen!
Stinger Buchse einsetzen
Steambow: Colourkit Montage:
Zielfernrohr für Stinger 2
https://ueberlebenskunst.at/survivalshop/shop/steambow-zielfernrohr-432/Montage Aufhängevorrichtung für Stinger 2
Pistolen Armbrust entspannen ohne Leerschuss?!
Armbrust Sehne beim Lagern ausspannen?
In diesem Kurs bekommst Du einen Überblick und wichtige Informationen zur EK Archery Vlad.
Schulung: Vlad Video #1 unbedingt ansehen
Schulung: Vlad Sehnen
Schulung: Vlad Pfeile
Schulung: Vlad Pfeile verdrehen
Schulung: Vlad welche Pfeile
Schulung: Vlad Sicherheit allgemein
Schulung: “Problembehebung”: BSK Vlad spannen Sicherung
Montage Universalhalterung
EK VLAD: Ist das Schloss kaputt, dann Achtung weil …
Pistolen Armbrust entspannen ohne Leerschuss?!
Armbrust Sehne beim Lagern ausspannen?
Dieser Kurs für Kunden im Survival Shop, die das Reflex Visier HDR 50 oder den Ziellaser HDR 50 erworben haben und nun wissen wollen, wie dieser einzustellen ist.
Diese Zielhilfen sind ideal für folgende Selbstverteidigungs-Produkte:
Grundlagen:
In diesem Video geht es um eine kurze Übersicht zum Kurs.
Das ist ein Visier:
Allgemeine Beschreibung und Erklärung was ein Visier ist und wie Kimme und Korn funktionieren.
Die Visier Linie:
Grundlagen der Visierline und warum es wichtig ist, dass Du die Waffe auf eine bestimmte Entfernung einschiesst.
Kannst Du “gerade” schauen?
Kurze Übung um Dein “führendes” Auge zu bestimmen.
Einstellung Leuchtpunkt Visier:
Grundlagen der Bedienung des Leuchtpunkt Visier HDR 50 anhand des Home Defense Revolver 50
Einschiessen des Reflex Visier HDR 50 an Hand der 6-Schuss-Laser-Armbrust
Einstellung Laser:
Grundlagen des Ziellaser HDR 50 an Hand des Home Defense Revolver 50
Einschiessen des Ziellaser HDR 50 mit der Home Defense Revolver 50
Einstellung Bogenlaser Stinger/Fenris/Adder
Einstellung Variante 1:
Einstellung Variante 2:
Schulungsvideos zum kostenloses Druckbuch “Die 10 Survival Regeln”.
In den Videos geht es nicht um konkrete Techniken, sondern um allgemein gültige Verhaltensregeln für Extremsituationen. Die Lektionen sind kostenlos. Also nutze die Chance!
Viel Spaß,
Reini Rossmann – Dein Survival Mentor
PS: Wenn Du auch Techniken erlernen willst, dann ist die Survival Mentor Jahresausbildung (Details hier klicken) das Richtige für Dich.
Die Überlebenszeit! Was ist das?
Überlebenszeit verstehen
Im Buch “Die 10 Survival Regeln” wirst Du den Begriff Überlebenszeit kennen lernen. Dabei handelt es sich um jene Zeitspanne, in der Du handlungsfähig bleibst. Denn solange Du handlungsfähig bleibst, kannst Du aktiv Dein Überleben sichern.
Die 10 Regeln verstehen
Regel 1: Kühlen Kopf bewahren
Regel 2: Energie sparen
Regel 3: Prioritäten richtig setzen
Die 3er Regel verstehen
Regel 4: Ressourcen sofort mitnehmen
Regel 5: Doppelte Menge
Regel 6: Teamwork
Regel 7: Positiv denken
Regel 8: Vorbereitung ist richtig & wichtig
Regel 9: Nicht gleich herumlaufen
Regel 10: Sicherheit geht vor
Überleben in den ersten Wochen
In diesem Video lernst Du die 3 Phasen einer Überlebenssituation kennen.
Warum ist das wichtig? Jede Phase hat ganz spezielle Herausforderungen.
Know your Enemy – Kenne die Herausforderung um richtig reagieren zu können. Ach ja – Informationn zum im Video erwähnten Survival Mentor Jahres-Fernlehrgang kannst Du hier finden. ( hier Klicken)
In diesem Kurs bekommst Du einen Überblick zu unserer Alligator Pistolenarmbrust
Montage
Spannschnur selber machen
Leuchtpunkt und Zielfernrohr
Pistolen Armbrust entspannen ohne Leerschuss?!
Armbrust Sehne beim Lagern ausspannen?
Nochmals herzlichen Dank, dass Du Dich für Reini´s Survival-Multi-Tool in Form eines
Survival Stift entschieden hast.
Auf dieser Seite hast Du Zugang zu den versprochenen Trainings.
Die Bestandteile von Reini´s Survival Tool
In diesem Video zeige ich Dir nochmals die Komponenten des Survival Tools,
aber auch die Einsatzgebiete, Vorteile und Grenzen.
Bedienung des Feuerstahls
In diesem Video lernst Du die effektive Bedienung des Feuerstahls.
Bitte beachte, dass es sich um ein Survival Tool handelt. Was bedeutet das?
Nur wenn Du mit dem Feuerstahl übst, wirst Du im Notfall auch sicher gute
Ergebnisse erzielen.
Kunstzunder mit dem Feuerstahl entfachen
In dieser Lektion geht es darum ein “nettes” Feuer zu entfachen.
Aber Du lernst auch, wie Du selbst Notfallzunder in Dein Survival Tool einbaust.
und natürlich das versprochene Video: “Wie lange brennt ein Vaseline Tampon?”
Feuermachen mit Gras
Dieses Lehrvideo ist ein Teil des Survival Coaching Programms von Reini.
Du lernst hier viele kleine Tricks um Gras so aufzubereiten, das es mit dem
Feuerstahl zu entfachen ist.
Feuermachen bei Regen
Dieses Video ist ein Ausschnitt aus dem Survival Mentor Programm.
Die Techniken aus diesem Video machen den Unterschied. Also schaue rein!
3 Selbstverteidigungstechniken mit Reini´s Survival Tool
Hier das versprochene Video in dem Du 3 effektive Techniken im Umgang
mit Reini´s Survival Tool kennenlernst.
Video-Kurs: Reini´s Survival Tool als Kubotan!
David gegen Goliath – Das Kubotan Verteidigungssystem…
Montage Anleitung EK Adder
PS: Du kannst die Bedienungsanleitung auch hier finden -> Download EK Adder Bedienungsanleitung (hier klicken)
ACHTUNG: Dieses Video zuerst ansehen!
Montage ADDER
Download EK Adder Bedienungsanleitung (hier klicken)
Leuchtpunktvisier einschießen
Bitte wirf einen Blick auf den kostenlosen Kurs -> Leuchtpunktvisier einschießen (hier klicken)
Adder Produktpräsentation auf Youtube
Trocken-Leerschüsse (gefährlich)
Pistolen Armbrust entspannen ohne Leerschuss?!
Armbrust Sehne beim Lagern ausspannen?
Die seitliche Position für den Wurfarm bei EK klemmt